Musterdruck & Naturfasern

Pattern Recommendation – Jones Trousers (the first pair of pants I sewed, and the start of a new creative endeavor)

Schlagwort: Minimal-Abfall-Schnittmuster

  • Pattern Recommendation – Jones Trousers (the first pair of pants I sewed, and the start of a new creative endeavor)

    Pattern Recommendation – Jones Trousers (the first pair of pants I sewed, and the start of a new creative endeavor)

    English

    This is the first pair of pants that I ever sewed, the first item of clothing that has since become a summer wardrobe staple. I have been a knitter for most of my life, mostly sweaters, but I will also knit other items of clothing as needed (except socks – after many attempts I just have to admit that I suffer from second sock syndrome). Not surprisingly, there is a large overlap in the sewing and knitting community, and for years I watched with a certain amount of jealousy as everyone posted their handmade outfits under the hashtag #memademay , because the knitter part had always been easy for me but the sewing part was just intimidating somehow. My perfectionist self was scared of failing to maintain the perfect symmetry that sewing seemed to require. I loved fabric, but compared to my knitting yarn it was always unwieldy and wrinkled. Sewing machines only added to the stress.

    I can’t say what changed, but a few years ago I just decided to sew these pants. The pattern is Jones Trousers from Goldfinch Textile Studios, a brilliant zero waste pattern that cleverly creates a crotch curve from a gusset, and uses every scrap of fabric within the needed yardage. I chose a heavier weight linen that a local fabric shop happened to have on hand (Ommella) and using a gifted treadle sewing machine expertly brought back to service at Fadenwohl, I decided to just turn off the critic in my head and make a working toile.

    A gray treadle powered sewing machine

    The results are not perfect. With the benefit of several more years of practice and learning the quirks of my antique sewing machine I can see the faults, can see all the places that I could do better, but from a normal conversational distance the mistakes are unnoticeable, and the pants themselves are comfortable and airy and have become my go to summer pants. The choice of fabric and being able to make small adjustments to better fit my body while sewing combined to make them the most comfortable pair of pants that up to that time I had ever owned.

    But even more importantly, success with that first pair of pants has given me the courage to try sewing shirts, and more pants, and a giant wool winter coat. I love the feel of good natural fiber fabric, both in the wearing of the finished garment, but even more so in the making of it. I love cotton sewing thread, and silk sewing thread is nothing short of a revelation. I love that I can take a pattern as a starting point, and then alter it to fit my body or specific clothing needs. I am still intimidated by the art of dressmaking, but thanks to the Top Down Center Out theory of pants fitting I’m getting over my fear of making pants.

    I have also discovered that plastic, be it in the form of polyester thread or spandex woven in the fabric, just bums me out. The more I wear natural fibers, the worse low quality plastic clothing feels on my body.

    All of this is to say, I would rate myself as an advanced-beginner sewist. But I am very enthusiastic about learning better construction methods, especially methods to better construct garments for ease of movement without relying on spandex. I am not great a keeping a regular blog, but I will do my best to document my process, and to share links to good tutorials and books here. Please feel free to share your favorite resources (in German or English) in the comment section.

    Wishing you happy sewing,

    Sarah

    Deutsch

    Das ist die erste Hose, die ich je genäht habe, das erste Kleidungsstück, das seitdem ein fester Bestandteil meiner Sommergarderobe geworden ist. Die meiste Zeit meines Lebens habe ich gestrickt, vor allem Pullover, aber auch andere Kleidungsstücke nach Bedarf. Es überrascht nicht, dass es in der Näh- und Strick-Community große Überschneidungen gibt, und jahrelang beobachtete ich mit einem gewissen Neid, wie alle ihre handgemachten Outfits unter dem Hashtag #memademay posteten, denn Stricken fiel mir immer leicht, aber Nähen war irgendwie einschüchternd. Mein perfektionistisches Ich hatte Angst, die perfekte Symmetrie, die das Nähen zu erfordern schien, nicht zu erreichen. Ich liebte Stoffe, aber im Vergleich zu meinem Strickgarn waren sie immer unhandlich und zerknittert. Die Nähmaschine machte die Sache nur noch schwieriger.

    Ich kann nicht sagen, was sich geändert hat, aber vor ein paar Jahren beschloss ich einfach, diese Hose zu nähen. Das Schnittmuster ist Jones Trousers von Goldfinch Textile Studios, ein geniales Zero-Waste-Schnittmuster, bei dem die Schrittkurve geschickt aus einem Zwickel entsteht und jeder Stoffrest innerhalb der benötigten Meterzahl verwendet wird. Ich entschied mich für einen schwereren Leinenstoff, den ein lokales Stoffgeschäft (Ommella) zufällig auf Lager hatte, und benutzte eine geschenkte Tretnähmaschine, die bei Fadenwohl fachmännisch wieder in Gang gesetzt wurde.

    A gray treadle powered sewing machine

    Das Ergebnis ist nicht perfekt. Nach einigen weiteren Jahren der Übung und des Erlernens der Eigenheiten meiner antiken Nähmaschine kann ich die Fehler sehen, ich kann all die Stellen sehen, die ich besser machen könnte, aber aus einer normalen Gesprächsdistanz sind die Fehler nicht zu sehen, und die Hose selbst ist bequem und luftig und ist zu meiner Lieblings-Sommerhose geworden. Die Wahl des Stoffes und die Möglichkeit, während des Nähens kleine Anpassungen vorzunehmen, um die Hose besser an meinen Körper anzupassen, haben sie zur bequemsten Hose gemacht, die ich bis dahin besessen habe.

    Vor allem aber gab mir der Erfolg mit dieser ersten Hose den Mut, es auch mit Hemden, weiteren Hosen und einem riesigen Wintermantel aus Wolle zu versuchen. Ich liebe das Gefühl eines guten Naturfaserstoffes, sowohl beim Tragen des fertigen Kleidungsstücks, aber noch mehr bei seiner Herstellung. Ich liebe Baumwollnähgarn und Seidennähgarn ist eine Offenbarung. Ich liebe es, ein Schnittmuster als Ausgangspunkt zu nehmen und es dann so zu verändern, dass es meinem Körper oder meinen speziellen Kleidungsbedürfnissen entspricht. Die Kunst des Schneiderns schüchtert mich immer noch ein, aber dank der Top-Down-Center-Out-Theorie der Hosenanpassung habe ich meine Angst vor dem Nähen von Hosen langsam überwunden.

    Ich habe auch herausgefunden, dass ich Plastik, sei es in Form von Polyesterfäden oder in den Stoff eingewebtem Elasthan, einfach nicht mag. Je mehr ich Naturfasern trage, desto schlechter fühlt sich minderwertige Plastikkleidung auf meinem Körper an.

    All dies bedeutet, dass ich mich als fortgeschrittene Anfängerin bezeichnen würde. Aber ich bin sehr daran interessiert, bessere Designmethoden zu lernen, insbesondere Methoden, um Kleidung so zu entwerfen, dass sie sich leicht bewegen kann, ohne auf Elasthan zurückgreifen zu müssen. Ich bin nicht gut darin, einen regelmäßigen Blog zu führen, aber ich werde mein Bestes tun, um meinen Prozess zu dokumentieren und Links zu guten Anleitungen und Büchern hier zu teilen. Bitte schreibt mir eure Lieblingsquellen (auf Deutsch oder Englisch) in den Kommentaren.

    Viel Spaß beim Nähen!

    Sarah